top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

 

Christin Köhler

Warthestr. 48

12051 Berlin

 

Telefon: +49 176 81115668
E-Mail: christin.koehler.ck@gmail.com

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);

  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);

  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;

  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);

  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

WIX

a) Einsatz des Wix-Shop-Software

Der Anbieter setzt zur Darstellung der Angebote, zur Vertragsabwicklung und zum Hosting das Shopsystem „WIX“ der Firma Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ein.

Rechtsgrundlage ist hierbei die Vertragsanbahnung und/ oder die Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Es ist aufgrund der internationalen Niederlassungen von WIX nicht auszuschließen, dass auch eine Verarbeitung außerhalb der EU erfolgt. WIX hat hierbei sicher zu stellen, dass die Verarbeitung durch Wix und dessen Unterauftragnehmer nur in Drittländer erfolgt, in denen die Verarbeitung nach DSGVO – beispielsweise über einen Angemessenheitsbeschluss der EU oder sog. Standardvertragsklauseln – zulässig ist.

 

„WIX“ verarbeitet dabei im Auftrag des Anbieters die folgenden Daten des Nutzers:

Name, E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadresse, Zahlungsdaten, Firmenname, ggf. Telefonnummer, IP- Adresse, Informationen über Bestellungen, sowie Informationen über das verwendete Gerät und den Browser.

b) Webanalyse WIX

Durch den Einsatz von WIX werden auf der Webseite auch Cookies zur Webanalyse eingesetzt.  Über die Cookies werden Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit des Webseiten-Besuchs des Nutzers an einen Server von WIX übertragen und ausgewertet.

Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte besteht an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb der Website.

Sollte der Nutzer mit der Speicherung des Cookies nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern oder zu beenden.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch WIX sind unter dem nachfolgenden Link abrufbar:

https://de.wix.com/about/privacy

Verlinkung

Auf dieser Website können sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden; darunter z.B. auch Websites von sozialen Medien wie YouTube, Vimeo, Instagram oder Facebook.

Wenn Sie derartigen links folgen können Sie auf cookies stoßen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen. Dafür können wir keine Haftung übernehmen und wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien der jeweiligen Websites.

Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

 
Newsletter

Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie – optional – Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Social Media Links

Wir verweisen mit Links auf unsere angebotenen Social Media Auftritte. Anders als Social Media Plugins führen Links nicht bereits bei Aufruf unserer Seite dazu, dass die Social Media Plattform von Ihrem Besuch erfährt. Wie jeder Link führen sie aber spätestens dann dazu, dass Ihre Daten von der Social Media Plattform verarbeitet werden, wenn Sie den Link betätigen. Die Social Media Plattform wird im Regelfall Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder sogar Ihr Nutzungsverhalten zu Ihrem Account speichern, insbesondere, wenn Sie selbst angemeldet sind. Die Social Media Plattform kann mit Ihren Daten Ihr Nutzerverhalten analysieren und diese für (interessengerechte) Werbung verwenden. Das kann dazu führen, dass Ihnen innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform Werbung angezeigt wird. Bitte machen Sie sich selbst klar, ob Sie dies in Kauf nehmen wollen und nutzen Sie eine Social Media Plattform nur, wenn Sie sich über die Datenverarbeitung dort hinreichend informiert haben und damit einverstanden sind (das gilt insbesondere, wenn Sie selbst diese bis jetzt noch nicht nutzen) - wir haben jeweils Links zu den Datenschutzerklärungen des Social Media Plattformen beigefügt.

Facebook

Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Facebook der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt Facebook also nicht von Ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu Facebook weiter geleitet, dadurch erfährt Facebook auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt.
Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php entnehmen.

Facebook-Pixel und Facebook Custom Audiences
 

Auf unserer Webseite wird zum Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseite das Facebook Conversion Tracking, das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt. Anbieter dieser Dienste ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Falls Sie in der EU ansässig sind, ist der Anbieter der Dienste Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“).

Durch den Einsatz des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unserer Webseite als potentielle Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu identifizieren und zu bestimmen. Also setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen (Interessen, die anhand besuchter Webseiten bestimmt werden etc.). Diese Informationen übermitteln wir an Facebook und bilden dadurch sog. „Custom Audiences“. Durch die Nutzung des Facebook-Pixels möchten wir vor allem auch erreichen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Besucher entsprechen und nicht als Belästigung empfunden werden. Indem wir den Facebook-Pixel nutzen, können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads statistisch und zum Zwecke der Marktforschung nachvollziehen. Wir analysieren dabei, ob Besucher nach einem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet werden, also ob eine sogenannte „Conversion“ stattfindet.

Zur Verarbeitung der Daten durch Facebook gibt es hier allgemeine Hinweise https://www.facebook.com/policy.php
Weitere Informationen und Details zum Facebook-Pixel gibt es hier: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616

Facebook ist sowohl unter dem EU-U.S.-Privacy-Shield als auch dem SWISS-U.S. Privacy Shield zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads . Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Rechtsgrundlage
für diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Instagram

Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Instagram der Instagram LLC, jetzt Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt Instagram also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu Instagram weiter geleitet, dadurch erfährt Instagram bzw. Facebook auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt.
Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Instagram/Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/155833707900388 entnehmen.

LinkedIn

Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.

Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt LinkedIn also nicht von Ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu LinkedIn weiter geleitet, dadurch erfährt LinkedIn auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.

Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von LinkedIn

unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy entnehmen.

Google Analytics

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

Google AdWords mit Conversion-Tracking

In unserem Internetauftritt setzen wir die Werbe-Komponente Google AdWords und dabei das sog. Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.

Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.

Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.

Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.

Ferner bietet auch Google unter

https://services.google.com/sitestats/de.html

https://www.google.com/policies/technologies/ads/

http://www.google.de/policies/privacy/

weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.

Google Workspace

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO Google Cloud Dienste (Google Workspace) der Google Cloud EMEA Ltd., 70 Sir John Rogerson's Quay, D02 R296, Dublin 2, Irland („Google“).
Google Cloud und zugehörige Softwaredienste im DSGVO konformen Google Workspace betreffen die Speicherung und Verwaltung von Daten in der Cloud, Kalenderfunktionen, eine E-Mail Software, Dokumentenerstellung, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, den Austausch von Dokumenten mit bestimmten Empfängern, die Veröffentlichung von Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und die Teilnahme an Video- und Audiokonferenzen.

Dabei werden sämtliche Daten, die Sie bei in den Google Cloudlösungen angeben, eingeben oder anzeigen (insbesondere Bestandsdaten wie Name und Email, Nutzungsdaten wie eingesetzter Browser, besuchte Websites, Verweildauer, vorher besuchte Website und Ihre IP Adresse, Inhaltsdaten wie Dokumente, Dateien, Verträge, Audio und Videokommunikation und/oder -aufnahme, Chatverlauf, geteilte Bildschirminhalte) an Google übertragen und von Google gespeichert. Wir selbst nutzen möglichst datenschutzfreundliche Einstellungen, auch Sie können derartige Vorkehrungen treffen. Bei der Kommunikation können sich etwa mit Aliasnamen oder einmaligen Emailadressen anmelden oder Ihre Audio- und Videoübertragung (teilweise) deaktivieren.
Hierbei kann es einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, wonach Google Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet. Dieser AVV sieht zudem vor, dass die Übertragung der Daten in die USA durch Google nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt.
Ihre Daten bleiben gespeichert, soweit es für die Zwecke Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.
Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google unter [https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de] sowie den weiteren Sicherheitshinweisen zu den Clouddiensten von Google unter [https://cloud.google.com/security/privacy/].

Zoom

Wir verwenden externe Kommunikationsanbieter (dritte Anbieter bzw. Plattformen für unsere Videokonferenzen, Audiokonferenzen, Webinare oder sonstige Online-Meetings und Online-Kommunikationen), hier den Anbieter ZOOM Video Communications Inc., San Jose Office, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Dies erfolgt entweder
- im Rahmen unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Rechtsbeziehungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
- im Rahmen Ihrer Einwilligung, sofern wir diese vorab eingeholt haben (wie z.B. für eine Aufzeichnung) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder sonst
- im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO.
Bei jeder Nutzung unseres externen Kommunikationsanbieters werden sämtliche Daten, die Sie bei der Kommunikation angeben, eingeben oder anzeigen (insbesondere Bestandsdaten wie Name und Email, Nutzungsdaten wie eingesetzter Browser, besuchte Websites, Verweildauer, Referrer URL und Ihre IP Adresse, Inhaltsdaten wie Audio und Videokommunikation und/oder -aufnahme, Chatverlauf, geteilte Bildschirminhalte) an den externen Kommunikationsanbieter übertragen und von diesem gespeichert. Wir selbst nutzen möglichst datenschutzfreundliche Einstellungen, auch Sie können derartige Vorkehrungen treffen. Sie können sich etwa mit Aliasnamen oder einmaligen Emailadressen anmelden oder Ihre Audio- und Videoübertragung (teilweise) deaktivieren.
Dadurch werden Ihre Daten in die USA weitergegeben. Wir haben mit unserem Kommunikationsanbieter einen Vertrag nach den Standardvertragsklauseln geschlossen, in denen unser Anbieter einen Schutz Ihrer Daten entsprechend der DSGVO-Vorgaben zusichert. Weiter haben wir haben mit dem externen Kommunikationsanbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, wonach dieser Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet.
Ihre Daten bleiben gespeichert, soweit es für die Zwecke Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.
Ihre Daten werden von uns und dem externen Kommunikationsanbieter nicht an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme kann eine Auswertung der Nutzungsdaten für Service- und Sicherungszwecke sowie für Marketingzwecke durch den externen Kommunikationsanbieter sein. Für die weitere Verwendung Ihrer Daten durch den externen Kommunikationsanbieter verweisen wir auf dessen Bedingungenhttps://zoom.us/terms
und die dazu gehörige Datenschutzerklärung https://zoom.us/privacy.
Soweit externe Kommunikationsanbieter bei Ihnen Cookies oder sonstige Tracker speichern, verweisen wir zudem für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.

bottom of page